Tagebuch der Tour vom Neckar, Treffen mit WoMo-Freunden und Weinproben, über die Schweiz zur Schlucht des Verdon, Treffen mit WoMo-Freunden, und dann über St. Tropez in die Camargue und zum Pont du Gard

Aktuelle Karte zu der Tour

$i: Index | $pi: Padded Index | $an: Album Name | $d: Date
$c: Caption | $fc: Caption (First line) | $fw: Caption (First word)
$t: Tag | $ft: First Tag | $o: Original file name

Preview:


Filter Photos By:

Caption:
Tag:
Comment:

2016-09-21 20:04:51

Da soll es hin gehen

2016-09-29 07:42:24

29.9. sind mal wieder auf Reisen, 1. Nacht auf einem Wanderparkplatz bei Hessigheim am Neckar

2016-09-29 21:35:54

29.9. kleines spontanes WoMo Treffen in Hessigheim mit Ausblick vom Felsengarten und Platz mit Verkostung an der Felsengartenkellerei Besigheim

2016-09-29 21:35:55

überall die kleinen Buden für die Verkostung zwischen den Weinstöcken

2016-09-29 21:35:56

Die Felsengärten vom Weingut aus gesehen

2016-09-29 21:35:58

Platz an der Felsengartenkellerei

2016-09-30 19:21:11

30.9.. Nach dem spontanen Treffen ging es weiter ins Jura auf den Chasseral. Ob Übernachten erlaubt ist haben wir nicht mehr geklärt da für die Nacht bis 10bft angesagt sind und das Klima dort oben mit 3500m vergleichbar ist. Haben uns daher auf einen Parkplatz am Hafen verzogen mit Duschmöglichkeit im Restaurant oder auf dem nahen Camping. Die Parkgebühr endet heute und die Automaten sind schon zu☺

2016-09-30 19:21:12

2016-09-30 19:21:14

2016-09-30 19:21:15

Im Hintergrund der 4000er des Wallis

2016-09-30 19:21:16

den schönen Platz haben wir wegen der Windansage von 10bft lieber verlassen

2016-09-30 19:21:18

Leider war es zu diesig für das große Panorama

2016-10-01 18:48:06

1.10. Nachdem wir gestern die Schweiz erreicht hatten in 3 Ländern weiter. Aus der Schweiz nach Frankreich, dann Italien und wieder zurück nach Frankreich. Die Nacht auf dem Parkplatz war recht ruhig und wir starteten recht früh. Etwas Berner Landstraßen und dann ca 120km Autobahn bevor es in die Berge ging. Es fing mit dem Pass über Trient nach Chamonix Mont Blanc (1500m). Leider fehlen ca 2000m vom Berg in der Wolken. Dann ein wenig einkaufen beim Carrefour und auf zum Tunnel. Vielleicht hätten wir Tante Google mal fragen sollen 😢. Kein zurück an der Mautstelle. Oneway Camper €57,60! Das sind wohl die teuersten 11km in Frankreich 😠. In Italien dann keine Entschädigung sondern Nieselregen 😣.
Auf den kleinen Saint Bernhard (2188m). Da kommt doch glatt ein wenig Sonne aber viel zu frisch für ne Übernachtung. Aus den Wolken legte aber glatt mal der Gipfel raus 😊 es fehlen gefühlte 3000m. Vor 5 Jahren mit dem Tiger war er immer komplett bei der Umrundung.
Es ging dann noch runter und als Ziel gab es Val-d"Isère (1800m) im Nieselregen.
Blick ins Rhonetal

Für die Art der Beschreibung könnte ich ja "Gefällt mir" klicken, für den Inhalt nicht.

Jürgen Reinert 2016-10-01 20:05:02

2016-10-01 18:48:08

Da fehlen ca 2000m vom Mount Blanc

2016-10-01 18:48:09

Passhöhe vom kleinen Saint Bernhard

2016-10-01 18:48:11

isser wieder neugierig

2016-10-01 18:48:12

Beim genauen Betrachten lugt links der Gipfel aus den Wolken

2016-10-04 10:05:44

2. und 3.10. Pässetag zum Lac de Sainte Croix

https://goo.gl/maps/hMPGzP7C81E2.
Los ging es in Val-d"Isère und Schreck Pass ist gesperrt 😠
Val-d"Isère bei 9C.
Also Alternative zum Col de Liseran(2770m), einer der höchsten Alpenpässe. Ein entgegenkommendes Fahrzeug wurde gestoppt und nach der Lage gefragt. Alles gut, also Sperre beiseite geschoben und hoch. Sehr entspannend ohne Verkehr mit traumhaften Ausblicken. Der Grund waren Bauarbeiten, aber es war ja Sonntag, der Umweg wären viele Kilometer gewesen, uff musst doch nicht sein. Oben herrschte ein frischer Wind mit ca 6bft bei 0C. Unten angekommen sahen wir di Schranken, passten aber durch. Der nächste Pass Col du Mont Cenis(2083m) führte uns nach Italien. Diesen Pass nahm auch Hannibal und Napoleon. In Italien ein Stück Autobahn, fast nur Tunnel, und mit €7,60 für 19km ein Schnappi gegen den Mount Blanc. Wie Pass(1850m) wieder nach Frankreich hieß, hmmm irgendwie verpasst. Nach Briacon ging es dann entspannt auf National- und gut ausgebauten Landstraßen weiter am Lac de Serre-Poncon (einer der größten Stauseen Frankreichs https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lac_de_Serre-Ponçon) zum Plage du Lac de Sainte Croix

https://goo.gl/maps/w78XcvwBwYw.
Bei bestem Badewetter hängen wir erstmal ab als 1.Reihe Parker nach gefühlten 20000 Kurven.

2016-10-04 10:05:45

auf der gesperrten Passhöhe bei ca 0C

2016-10-04 10:05:47

2016-10-04 10:05:48

So haben wir den Abschluss des Pass erlebt, passten aber durch☺

2016-10-04 10:05:50

Der Pass von Hannibal und Napoleon

2016-10-04 10:05:51

Paulinchen trägt noch Pullover weil es kalt wa bis jetzt

2016-10-04 10:05:53

Leider noch nicht raus gefunden welche Burg das ist am Pass von Italien nach Frankreich

2016-10-04 10:05:54

seine Majestät Paul der 1. auf dem Thron

2016-10-04 10:05:55

2016-10-04 10:05:57

Watt is datt schön hier

2016-10-04 10:05:58

Guten Morgen am 4.10.

2016-10-05 20:00:46

5.10. Heute kommt die Schlucht des Verdon endlich dran. Wir verlassen den wunderschönen Platz am Lac und fahrn in die Berge. Als erstes kommt das Schloss von Aiguines ober halb vom Lac de Croix. Viele Aussichtspunkte werden an diesem Tag angesteuert. Man kann sich nicht satt sehen. Vom Lac bei ca 500m geht es bis auf 1180m hoch. Unterwegs mal nen Kaffee zu bekommen gestaltet sich schwierig da auch hier fast alles geschlossen ist. Der Tag endet in Trigance auf dem Stellplatz mit einer Abendrunde hoch zur Burg die ein Hotel ist.

2016-10-05 20:00:48

tief unten sind die Tretboote zu sehen, mit so einem waren wir gestern unterwegs

2016-10-05 20:00:50

Die Dimension mit unserem WoMo

2016-10-05 20:00:51

2016-10-05 20:00:53

vom Balkon des leider geschlossen Restaurants

2016-10-05 20:00:54

Am Tunnel

2016-10-05 20:00:56

2016-10-05 20:00:59

2016-10-05 20:01:00

2016-10-05 20:01:02

Das gefällt mir,da zu Wandern muss herrlich sein. Viel Spass noch.

Manfred Schlindwein 2016-10-07 06:54:11

2016-10-05 20:01:03

auch ich durfte mal runter schauen☺

2016-10-06 21:09:19

6.10. Die Nacht war frisch denn die Heizung sprang öfter mal an. Gut das die Knalltüten mit Pullover schliefen. Der Morgen grau mit ein paar Sonnenstrahlen. Frischwasser gab es mit einer Marke für genau 10 Minuten, es waren ca 100 Liter. Beim Bäcker in Trigance gab es leckeres Baguette aus dem Holzofen(seit 1870). Leider blieb es den ganzen Tag grau. Die Nordroute durch die Schlucht war noch spektakulärer. Auf jeden Fall die Route des Cretes mit den zahlreichen Aussichtspunkten. Die Straße geht bis auf 1300m und die Schlucht ist an der tiefsten Stelle 714m tief. Ein Teil ist Einbahnstraße und es kamen uns immer wieder Idioten entgegen. Eine wilde Tiere waren zu sehen. Diese Rundtour ist 21km lang und 4km vor dem Ende stand ein Schild was wir vom Pass in Val-d"Isère kannten. Dieses Mal leider Ende der Strecke, also rückwärts bis zum letzten Aussichtspunkt und alles zurück. Und nun waren wir die Idioten und verkehrt durch die Einbahnstraße. Dann noch locker bis zum Lac de Sainte Croix und wieder ne Nacht am Strand wo wir die Freude aus Leverkusen wieder trafen mit den wir seit Sonntag hier sind, leider mit frischem Regen.
oh oh ob das passt?

2016-10-06 21:09:21

ging gut

2016-10-06 21:09:22

mit Sonne wäre es besser, so war aber nicht so viel los

2016-10-06 21:09:24

Das WoMo im Vergleich, mit Höhenangst lieber nicht so na.

2016-10-06 21:09:25

Die höchsten Felswände der Schlucht

2016-10-06 21:09:27

2016-10-06 21:09:28

Deswegen Einbahnstraße, es gibt 2 davon

2016-10-06 21:09:30

Das Restaurant hatte schon zu, aber eine schöne Terrasse

2016-10-06 21:09:31

Der Tunnel der Südroute

2016-10-06 21:09:33

oh oh hat der Zahnschmerzen?

Heinrich fahr schnell hin :-)

Jürgen Reinert 2016-10-07 17:21:35

2016-10-06 21:09:35

Das waren wohl Adler

2016-10-06 21:09:36

besser mit Handy nich machbar

2016-10-06 21:09:38

der Lac de Sainte Croix

2016-10-07 20:44:12

7.10. Der Morgen war noch grau und Wolkenverhangen. Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns von unseren Leverkusener Freunden und fuhen die knapp 100km nach Sainte Tropez. Dort wurden wir standesgemäß von Kunstfliegern begrüßt. Die Parkplatzsuche war etwas schwierig da der WoMo Bus und LKW Parkplatz von einem 3 tägigen Porsche Event belegt war. Die Nacht verbringen wir auf einem offiziellen WoMo Platz für stolze 16 Taler in der Nähe eines Strandes der sehr mit Seetang überseht ist aber es ist sehr ruhig.
nur durch das Fernglas ging es, unscharf durch die Vergrößerung aber der Eisvogel ist erkennbar

2016-10-07 20:44:14

Saint Tropez

2016-10-07 20:44:16

Jachten im Hafen

Man gönnt sich ja sonst nix :-)

Jürgen Reinert 2016-10-08 07:16:20

2016-10-07 20:44:17

der berühmte Hafen

2016-10-07 20:44:19

den wir aus den Louis de Fones Filmen kennen

2016-10-07 20:44:20

Hafenbefestigung

2016-10-07 20:44:22

der Fischmarkt

2016-10-07 20:44:24

eine der vielen Einkaufsstraßen

2016-10-07 20:44:25

Das Wochenende ist ein großes Porsche Event und der WoMo Parkplatz gesperrt

2016-10-07 20:44:26

Rennoldtimer mit Straßenzulassung aus Ösiland

2016-10-07 20:44:28

2016-10-07 20:44:30

Abendstimmug am Strand bei WoMo Platz

2016-10-08 20:53:57

8.10. Kurzer Standortwechsel nach La Tour Fondue https://goo.gl/maps/3zhhjb2XrvS2
vor dem Frühstück und tatsächlich mal auf nen Campingplatz, die ACSI Karte mal nutzen. Haben einen Platz mit Meerblick ergattert. Die Fahrt ging durch Wälder und Weinanbau, ganz anders als die Cote d"Azur Richtung Norden. Wetter spielt noch mit bei 25C und blauen Himmel und das Mittelmeer mit geschätzten 23-24C. Mal schauen wie lange wir es aushalten?
Die Wettervorhersage der Camargue ist etwas kälter und sehr viel windiger, werden wir wohl verschieben müssen.
Paula hat was gehört

2016-10-08 20:53:59

Die Knalltüten aufmerksam

2016-10-08 20:54:00

Strände sind recht klein

2016-10-08 20:54:02

aber OK

2016-10-08 20:54:03

Die Festung ist leider nicht zu besichtigen

2016-10-08 20:54:05

Abendstimmug über der Festung

2016-10-08 20:54:06

Bei so einem Himmel in Deutschland scheint morgen die Sonne, hoffentlich hier auch. Der Computer sagt noch etwas anderes

2016-10-11 08:29:43

9.-11.10. gammeln am Strand und auf Campingplatz. Fahrt in die Camargue. Stehn wieder 1. Reihe 😊 und genießen den Sonnenuntergang. Haben uns unterwegs mit unseren Freunden aus Leverkusen wieder getroffen weil sie ihre Route geändert haben.
1. Reihe Parker 😊

2016-10-11 08:29:45

Paul mit seiner Freundin Amy

2016-10-11 08:29:46

Laufe schneller als mein Schatten 😆

2016-10-11 08:29:48

2016-10-11 08:29:49

2016-10-11 08:29:51

2016-10-11 08:29:52

2016-10-11 08:29:54

2016-10-11 08:29:55

2016-10-11 08:29:57

Sonnenaufgang am 11.10.

2016-10-13 08:45:00

11. und 12.10. abhängen am Strand, völlig eingesandet dann doch auf Stellplatz gefahren und ruhig geschlafen. Die Fahrt durch die Camargue brachte alle Tiere zum Vorschein, die Stiere allerdings nur auf Weiden mit Brandzeichen und Marken in den Ohren. Die Wilden sind dann oh eher in den geschützten Bereichen wo man nur zu Fuß weiter kommt. Der Abstecher nach St. Maries war eher ein Flop. Überall Abschlepzeichen für WoMo und touristisch überfüllt mit Reisebussen. Der Abend in Arles war noch ganz schön mit den Bauten aus der Römerzeit. Leider ist es auch der letzte mit unseren Freunden aus Leverkusen, denn wir müssen langsam nach Hause und sie haben noch eine Woche.
abhängen

2016-10-13 08:45:02

her mit dem Stock

2016-10-13 08:45:03

Leider hinterm Zaun

2016-10-13 08:45:05

weit weg aber wohl wild

2016-10-13 08:45:07

Straßenqualität a la Sardinien ☺

2016-10-13 08:45:08

Rum um die Schlaglöcher

2016-10-13 08:45:10

Die Fahrt endete hier denn das Schild mit 2m ist doch ernst zu nehmen

2016-10-13 08:45:12

Boh is das anstrengend als CoPilot

2016-10-13 08:45:13

St. Maries de la mer

2016-10-13 08:45:15

2016-10-13 08:45:16

Stellplatz in Arles an der Rhone

2016-10-13 08:45:18

Arena Arles

2016-10-13 08:45:19

2016-10-13 08:45:21

Amphitheater Arles

2016-10-14 16:05:42

13.10. nach einem ausgiebigen Frühstück heißt es Abschied nehmen von unserern Leverkusener Freunden und es geht zu einer der größten Ingenieurleistungen der Römer zum Pont du Gard https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pont_du_Gard. Irgendwie regnet es seit der Nacht aber eine Regen pause erlaubt uns die Besichtigung. Die Parkplatz Gebühr von 18Euronen sind wir umgangen und Tante Google vorher gefragt. Nach dem Mount Blanc lernt man dazu. Einfach einen Weg suchen wo Streetview schon wa und auch dahin. Einen Wanderparkplatz https://maps.google.com/?q=43.952711,4.524962 aufsuchen und das gute Netz der Wanderwege nutzen und schon umsonst staunen 😀

2016-10-14 16:05:52

brrrr, kalt war es

2016-10-14 16:05:56

2016-10-14 16:06:06

2016-10-14 16:06:08

2016-10-14 16:06:15

ohne Mörtel!

2016-10-14 16:06:19

Der Anschluss zum Aquädukt im Wald als Ruinen

2016-10-14 16:06:22

kaum noch zu erkennen aber da

2016-10-14 16:15:37

14.10. auf nach Deutschland, die Nacht in Saint-Nazaire-en-Royans am Viadukt war mit Gewittern durchsetzt und leider auch der Morgen sehr verregnet, so dass keine Besichtigung des Viadukt oder der prähistorischen Höhlen Sinn machte. Also auf nach Hause. Im Dauerregen mit einigen Staus auf nach Deutschland.
total verregnet aber sicher schön bei Sonne.
Zum Abschluss gab es nen kg Crevetten mit nem Pfund grünem Spargel und nen Baguette aus Frankreich zum Abendessen und das ist doch sportlich für 2😁

2016-10-14 16:15:40

brrrr war frisch heut Nacht

2016-10-14 16:15:45

GuMo

2016-10-14 16:15:58

brumm brumm is auch anstrengend

2016-10-16 10:10:35

15.10. Start früh morgens in Eichsel im Südschwarzwald sind wir die 860km nach Hause gefahren. Einfach war es nicht mit einer 100 jährigen tüddelliegen nicht mehr ganz dichten Oma mit leichtem Dünnpfiff die alle paar Kilometer mal raus will weil sie beim letzten Stopp mal wieder was vergessen hatte zu machen 😕
Nun sind wir aber heile und erschöpft mit einigem zählfließenden Verkehr ohne Stau nach 3920km wieder zu Hause.
Es war wieder eine schöne Tour mit vielen neuen Eindrücken und da wir öfters noch nach Frankreich fahren werden müssen wir einfach mehr von der Sprache lernen.

Da hilft Dia tab. Sollte man mit Hunden oder Dünnpfiffomas immer dabei haben....gib ihr das ruhig im Nachhinein. Lecker. Elektrolyte. Stärkend. Damit sie 120 wird.. gutes Einleben.

Margrit Dalldorf 2016-10-16 10:45:22

Danke für den Tip unsere alte Lady hat uns ganz schön verrückt gemacht auf der Rücktour☺

Paul Auf Reisen 2016-10-16 10:48:10

2016-10-16 10:11:53

Die Hütte ist kalt aber der Ofen hilft doch sehr