Frankreich/Spanien/Andorra/Schweiz September/Oktober 2017
Wir haben einfach mal 2 Wochen Bildungsurlaub mit Urlaub verbunden. Der Bildungsurlaub war bei Anne 2 Wochen in
Cornebarrieu
bei Toulouse. Eine ein Frau Firma und wir waren die einzigen Teilnehmer, intensiver kaum möglich.
Wir starteten die Tour mal wieder über die Schweiz da sich das mit der Maut schon lohnt. Weiter ging es mit Maut in Frankreich bis Lyon, dann auf der N88 durch die
Cevennen
. Der kurze Aufenthalt machte sehr viel Lust auf mehr und die Cevennen mit Ardeche sind mal eine eigene Tour für min 2 Wochen. Die Schlucht des tarn und im Naturpark Montpellier-le-Vieux, im größten Felsenlabyrinth Europas, noch eine kurze Besichtigung, die Brücke von Milau bestaunt und den Käse von Roquefort probiert. Dann ging es 2 Wochen die Schulbank drücken. Das Wochenende sind wir in das Gebiet Tarn-Et-Garonne gefahren und haben uns auf dem Camping mit Pool schön erholt. Die Gegend erinnert sehr an die Toskana.
Da Armin und Elisabeth auch grad unterwegs waren sind sie aus Spanien gekommen und wir Richtung Pau gefahren wo wir uns am Füße der Pyrenäen getroffen haben. Zusammen ging es noch über den Pass nach Spanien bis an den Lanuza Stausee. Dort trennten sich unsere Wege dann auch wieder.
Wir fuhren durch Katalonien, welches gerade die Unabhängigkeit von Spanien anstrebt nach
Andorra
. In Katalonien sind wir in die Demos geraten und in Andorra bekamen wir keinen Parkplatz für das WoMo zum Shopping. Also nur getankt, Zigaretten und Alkohol im erlaubten Maß gekauft und wieder raus aus dem Chaos. Durch die sehr schönen
französischen Pyrenäen
fuhren wir zu der Empfehlung
Collioure
. Dort auf einen 5* Camping haben wir ein paar Tage die Gegend und den warmen Pool genossen.
Weiter über den Surfer Strand
Leucate Plage
, wo sich einige über Monate einnisten, in die Austern Hochburg Frankreichs
Sète
. Ein lecker Menü mit Austern und Schnecken darf natürlich da nicht fehlen. Auf der Dienstreise nach Montpellier im Jahre 2004 war ich schon mal da. Gewohnt hatten wir damals in
La Grande-Motte
, deswegen haben wir dieses künstlichen Touristenstadt noch einen
Besuch abgestattet. Über die Autobahn ging es Richtung Genf wo wo Ute mit dem Flieger wegen Dienst nach Hause flog. Der Rest der Familie ist durch die Schweiz, Österreich ins Allgäu nach Bad Waldsee ins
Hymer Museum
gefahren. Von da noch nach
Schlitz
wo ich in der 6. Klasse eine Klassenreise hin hatte.
Auf der Reise versagte hinten die Bremse und der Spanner für den Keilriemen musste unterwegs erneuert werden. Sonst kamen wir aber wieder gut zu Hause an.
Am Ende stehen dann
4796km auf der Uhr.
Karte zu der Tour
Bilder
Links