Spanien Februar-April 2024
Dem Winter enfliehen mit langem Urlaub.
Die Reise fing mit einem Besuch bei Mama an. Dann war der kürzeste Weg über Mühlheim. Es ging stauffrei bis Spanien! Trotz Wochenende und brennendem PKW auf der Gegenseite. In Frankreich waren nur noch am Horizont Schneereste zu sehen. Der erste
Campingplatz bei Cambrils
war ein Traum als 1. Reihe Parker. Wir erreichten ihn naxch genau 2100km. Unsere Freunde waren schon da und der Platz ist echt zu empfehlen. Von da ging es nach Riumar, da hatte ich eine Date mit einem
5* Brunello
auf der
Düne
. Da vor dem geschlossenen Platz mittlerweile auch geräumt wird, haben wir die Nacht am
Casa Nuri
verbracht. Nach ein paar Tagen artgerechter WoMo Haltung ging es auf den
ACSI Platz
bei Alcossebre, dort waren unsere Freunde. Der sehr warme Pool und heiße Eierkocher waren den Aufpreis schon wert. Ein seh angenehmer Plart für ein paar Tage. Nun aber wieder zur artgerechten Haltung in Torre de sal. Der Camping, 300m weiter südlich, ist wirklich moderne Käfighaltung, so eng ;-(. Wir sind nun seit 2 Wochen unterwegs und bislang nur auf Plätzen gewesen. Das musste aber auch sein, den die Gesundheit war am Ende und wir brauchen einfach nur Ruhe. Bislang klappt das ganz gut. Weiter ging es in die Berge und in einen entspannten Reisemodus durch das Desert de les Palmes nach La Vall d'Uixo wo es die
Höhlen von Josep
gibt. Hier ist der
längste befahrbare Fluss Europas
mit dem Boot zu besichtigen. Die Tour war sehr gut, am Wochenende nur sehr voll. Der WoMo Platz hat 10 Plätze und min 40 stehen da, kostet ja nichts mit VE. Das Restautrant des Tennis Club, Google mit 4,7 Punkten, ist eine 6-. Nun wird wieder selbst gekocht. Das Dorf zu besichtigen kann man sich sparen, die Führung nur auf spanisch und keine Schilder in englisch. Außerdem kann man alles von dem Skywalk sehen der tagsüber auf ist und umsonst ist. Nun ging es zu den
Quellen von Montanejos
. Im Winter immer offen und umsonst und das Wasser hat immer 25C. Einfach herrlich da morgens fast allein in die Schlucht zu schwimmen und in eine kleine Höhle. Die Fahrt ging durch eine wunderbare Schlucht zu einem noch gut gefüllten Stausee. Ich konnte gerade bei einem Fotostopp sehen wie 2 Kanuten sich durch die Stromschnelle bewegten. Durch die Berge war dann mal wieder Strand angesagt. Der angepeilte günstige Stellplatz war übervoll von Dauercampern und auf dem Parkplatz vor der Tür war auch Kuschelcamping angesagt. Der ACSI Campingplatz
San Vincente
in Xeraco Playa, nur 3km weiter, hatte noch Platz für uns. Die Besitzerin kommt aus Essen. Soweit so gut, etwas eng und zZ eine Baustelle. Zum Wochenende kam dann noch knallerei wegen dem großen Fest in Valencia dazu. Nach 4 Tagen sind wir dann weiter. Die warme Quelle Font Salada bei Oliva musste natürlich getestet werden. Rund herum wohnen natürlich die Camper. Für ein Bad war es aber OK. Noch ein wenig Hundefutter in einem Futtergeschäft aufgefüllt und weiter ging es zu Rosi, sie wohnt seit Dezember auf der
Racho Buena Vista
. Für 2 Tage haben wir uns dort eingemietet. Mehr muss aber auch nicht sein. Die Ranch ist wirklich schön eingerichtet aber der Besitzer hat nen Knall und die Gegend, oh nein. Für einen Besuch der nun leeren Schlangenbucht, gut gefüllten Ziegenwiese und Mazaron Hafen war es aber OK. So ganz allein ist die Schlangenbucht wirklich ein Traum, leider ist es nun nicht mehr möglich mit dem WoMo nur tagsüber zu parken wegen der Teppichstange an der Einfahrt. Nun war uns aber nach Therme und ein Versuch auf dem ACSI Camping
Camping La Fuente
einen Platz zu finden. Auf dem Weg dahin noch für 1,28! voll getankt und dann für 5 Tage eingecheckt. Ja, es ist eine Campingplatzreise :D. Die 4 Becken zwischen 26C und 36C mit vielen Blubbern waren einfach 3-4x täglich ein Genuss. Das Restaurant dafür eine 6-. Das nahe Desierto de Murcia, Abanilla habe ich dann mit dem Rad angeschaut und das Dorf mit der warmen Quelle wurde schon zur Römerzeit genutzt. Hier kommen wir sicher wieder. Zum Feiertag wurde es aber auch sehr voll. Am Feiertag ging es dann über Elche mit dem
https://www.visitelche.com/en/patrimonios-de-la-humanidad/palmeral-de-elche/ zur
Cueva de San Pascual Bailón
. Auf dem Parkplatz waren wir in der Nacht allein, trotz P4N

und hatten eine phantastische Aussicht. Von hier aus eine Runde durch die Sierra del Maigmo mit Wanderung Rambla de Puça. Eine wirklich schöne Schlucht mit kleinen Wasserfällen. Zur Nacht war die
Höhle von Canelobre
geplant. Wir hatten eine traumhafte Aussicht und konnten sie auch zum Essen genießen. Leider wurden wir zur Schließung dann gebeten das Gelände zu verlassen da es mit 2 Schranken verschlossen wird. OK der Parkplatz 1km unterhalb tat es zur Nacht auch. Sind dann gleich morgens mit dem ersten fahrzeug wieder hoch um das Frühstück mit der Aussicht zu genießen. Die höchste Höhlenhalle Spaniens mit 70m hatten wir dann mit eine Führung genießen dürfen. Nach der spanischen Erklärung wurde immer wieder vom Band die englische eingespielt.
Am Ende stehen dann
xxxxkm auf der Uhr.
Karte zu der Tour
Bilder
Links